Beratung - Analyse - Bericht
Das Archäobotanik-Labor im Landkreis München ist spezialisiert auf botanische Großrestanalyse. Bodenproben aus archäologischen Grabungen werden fachgerecht aufbereitet, die Pflanzenfunde ausgelesen und bestimmt. Die gewonnenen Daten fließen in einen technischen Bericht inklusive Artenliste und dienen als Basis für eine umfangreiche wissenschaftliche Auswertung.
Für Ämter und Kommunen, Grabungsfirmen und forschende Archäologen, Heimatpfleger und Museen ist Petrosino Archäobotanik kompetenter Berater und wissenschaftlicher Partner.
- Beratung
- Rapid Scan (Schnell-Einschätzung des Probenmaterials)
- Entwicklung einer Beprobungsstrategie
- labortechnische Probenaufbereitung
- Auslesen und Bestimmen botanischer Großreste
(Schwerpunkt: Früchte und Samen) - Kurzbericht mit einfacher Artenliste
- wissenschaftlicher Bericht mit voll-quantitativer, ökologisch gruppierter Artenliste, Auswertung und Interpretation
- Foto-Dokumentation botanischer Funde
- Präsentation, Publikation
- Schulung
- Fachvortrag